PLZ | 15326 |
Amt | Amt Lebus |
Ortsteil von | Amt Lebus |
Anwesen | Straße | Information | |
---|---|---|---|
BURGEN | |||
Burg Lebus | Schulstraße 7 | Mauerreste auf dem Burgberg zu sehen |
Kirche | Straße | Information |
---|---|---|
Pfarrkirche Lebus | Schulstraße 8 |
Museen | Straße | Information |
---|---|---|
Heimatstube Lebus | Kitzer Chaussee 1 | Die archäologische Ausstellung beinhaltet Vitrinen mit Fundstücken, freigelegt bei den Ausgrabungen auf dem Lebuser Burgberg. Die Sammlung alter Bücher und Bilder beinhaltet wertvolle Bücher über die Geschichte des Landes Lebus. Auch dem Lebuser Ehrenbürger Karl Lukas Honegger ist ein Thema gewidmet. Der Schweizer Maler und Bildhauer weilte vor 1945 viele Sommer lang in Lebus. In der reizvollen Umgebung und Natur von Lebus fand der "kleine Maler" viel Inspiration. Der Dichter und Lyriker Günter Eich (1907-1972), in Lebus geboren, wird ebenfalls vorgestellt. Dem Bistum Lebus (1124-1598) ist eine kleine Ausstellung gewidmet. |
Museum Haus Lebuser Land | Schulstraße 7 | In einem der ältesten noch vorhandenen Fachwerkhäuser des Ortes befindet sich eine Dauerausstellung zur Geschichte des Landes Lebus, des Bistums Lebus und der Stadt Lebus. Ein Museumsbereich ist dem Werdegang des bekannten Schriftstellers und früheren Einwohners Günter Eich und dem Maler Karl Lukas Honegger gewidmet. |
Tierparks | Straße | Information |
---|---|---|
Streichelzoo | Gaststätte Adonisröschen |
Touristeninformation | Straße |
---|---|
Info-Punkt Lebus | Frankfurter Straße 7 |
Monat | Veranstaltung | Zeit | Information |
---|---|---|---|
06 | Fliederblütenfest | alle zwei Jahre, eine Woche vor Pfingsten | Am Festplatz an der Oder dürfen sich die Besucher nicht nur auf ein buntes Programm freuen, sondern auch auf ein reges Markttreieben. Aller zwei Jahre wird eine neue Fliederblütenkönigin gewählt. |
Person | Geboren | Gestorben | Information | Ortsbezug |
---|---|---|---|---|
Günter Eich | 01.02.1907 in Lebus | 20.12.1972 in Salzburg | deutscher Hörspielautor und Lyriker | Die Taufe erhielt Eich am 31.03.1907 in der Lebuser Kirche. Einen Bezug auf Lebus findet man in dem 1951 entstandenen Gedicht Eichs "Oder, mein Fluss". |
Karl Lukas Honegger | 14.08.1902 in Zürich | 27.01.2003 in Herrliberg | Schweizer Maler und Plastiker | Von 1923 bis 1944 lebte Honegger abwechselnd in Berlin, Nauen und Lebus. |
Silberschatz von Lebus |
---|
Am 3. Oktober 2015 wurden an den Oderhängen zwischen Lebus und Frankfurt (Oder) etwa 2300 Silbermünzen in einem Tonkrug aus dem 11. und 12. Jahrhundert gefunden. Es handelt sich um sogenannte Hochrandpfennige. Die Münzen konnten dem Zeitraum von 1060 bis 1090 n. Chr. zugeordnet werden. Im 11. und 12. Jahrhundert war Lebus ein wichtiger Knotenpunkt und Handelsmetropole. |