PLZ | 15806 |
Amt | Stadt Zossen |
Ortsteil von | Stadt Zossen |
Anwesen | Straße | Information | |
---|---|---|---|
BURGEN | |||
Burgruine Zossen | Kirchstraße | Die ursprünglich slawische Burg Zossen war im 13. Jahrhundert Grenzfestung der Meißischen Markgrafen gegen die Askanier. |
Museen | Straße | Information |
---|---|---|
Kleine Galerie Zossen | Bahnhofstraße 28 | |
Museum und Begegnungsstätte "Alter Krug" | Weinberge 15 | In den Räumen des "Alten Kruges" sind bäuerliches Inventar, hauswirtschaftliche Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge ausgestellt. Der originalgetreu restaurierte barocke Fachwerkbau beherbergt eine große schwarze Küche. |
Schulmuseum | Am Kirchplatz 2 |
Monat | Veranstaltung | Zeit | Information |
---|---|---|---|
09 | Weinfest Zossen | 1. Wochenende im September | Auf dem Zossener Weinfest stellen sich landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Betriebe vor. Es gibt viele verschiedene Weine zum Probieren und Kauf. Das Bühnenprogramm ist sehr abwechslungsreich. |
Buchtitel | Autor | Verlag |
---|---|---|
Deckname: "Zeppelin" | Hans Georg Kampe | Meißler Verlag |
Person | Geboren | Gestorben | Information | Ortsbezug |
---|---|---|---|---|
Christoph Gottlieb Hedemann | 1703 | 11.05.1776 in Glogau/Schlesien | Christoph Gottlieb Hedemann war ein deutscher Architekt. | Christoph Gottlieb Hedemann war der Erbauer der Dreifaltigkeitskirche in Zossen. |