PLZ | 14715 |
Amt | Amt Nennhausen |
Ortsteil von | Amt Nennhausen |
Anwesen | Straße | Information | |
---|---|---|---|
SCHLÖSSER | |||
Schloss Nennhausen | Fouque-Platz 4 | Schloss Nennhausen wurde von 1735 bis 1737 errichtet. Das Schloss war Wohnsitz der beiden romantischen Schriftsteller Caroline und Friedrich de la Motte Fouqué. In den Jahren 1859/1860 wurde der Bau nach Plänen von Ferdinand von Arnim umgestaltet. Das teilweise ausgebrannte Haus wurde nach 1992 wieder instand gesetzt. Der Schlosspark wurde 1780 in einen Landschaftspark nach englischem Vorbild umgestaltet. Die im Park befindliche Orangerie wurde nach der Restauration im Mai 2013 wieder eröffnet. |
Buchtitel | Autor | Verlag |
---|---|---|
Caroline de la Motte Fouqué, geb. von Briest, auf Nennhausen | Barbara Gribnitz | Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte |
Friedrich de la Motte Fouqué (1777-1843) und Nennhausen | Horst Häker | Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte |
Nennhausen in alten Bildern und Geschichten | Dietmar Huxdorf, Eugen Gliege | Eugen Gliege |
Nennhausen und der Nusswinkel | Eugen Gliege | Eugen Gliege |
Person | Geboren | Gestorben | Information | Ortsbezug |
---|---|---|---|---|
Caroline de la Motte Fouqué | 07.10.1773 in Berlin | 20.07.1831 in Gut Nennhausen | Caroline de la Motte Fouqué war eine deutsche Schriftstellerin der Romantik. | Sie wuchs auf Schloss Nennhausen auf. |
Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué | 12.02.1777 in Brandenburg an der Havel | 23.01.1843 in Berlin | Dichter der Romantik und Besitzer des Gutes Nennhausen |