Beiname | Kurstadt |
PLZ | 04924 |
Amt | Bad Liebenwerda |
Ortsteil von | Kurstadt Bad Liebenwerda |
Ortsalter | 1231 Liebenwerda, 1924 Bad Liebenwerda |
Namensherkunft | Der Ort liegt an der Schwarzen Elster, die sich hier in mehrere Arme auflöst |
Bedeutung Ortsname | Burg oder Siedlung auf dem lieben Werder |
Anwesen | Straße | Information | |
---|---|---|---|
BURGEN | |||
Burg Liebenwerda | Burgplatz 2 | frei zugängliche Ruine, Aussichtsturm; bis Ende des 14. Jahrhunderts im Besitz der Herren von Ileburg; später Umbau zum Schloss |
Kirche | Straße | Information |
---|---|---|
Stadtkirche St. Nikolai | spätromanischer Backsteinbau des 14. Jahrhunderts; offene Kirche |
Museen | Straße | Information |
---|---|---|
Kreismuseum | Dresdener Straße 15 | Das Kreismuseum zeigt vielfältige Objekte der Regional-, Natur- und Landschaftsgeschichte des Schwarz-Elster-Landes. Das Herzstück des Museums ist jedoch eine Spezialsammlung zum Marionettentheater. Erzählt wird die einstige Bedeutung der Puppenspieler und ihres Marionettenheaters im gesellschaftlichen Leben. Zudem bietet das Museum häufige Sonderausstellungen zu Kunst und Handwerk der Region. Im September findet jährlich ein internationales Puppenfestival im Museum statt. |
Touristeninformation | Straße |
---|---|
Naturparkverwaltung Niederlausitzer Heidelandschaft | Markt 20 |
Naturwacht-Stützpunkt | Markt 20 |
Tourismusverband Elbe-Elster-Land | Markt 20 |
Monat | Veranstaltung | Zeit | Information |
---|---|---|---|
09 | Niederlausitzer Apfeltag | Am Niederlausitzer Apfeltag dreht sich alles um Fachliches zum Thema Obst- und Gartenbau, besonders die Nützlichkeit von Äpfeln. |
Buchtitel | Autor | Verlag |
---|---|---|
Bad Liebenwerda | Sabine Kretzschmann, Michael Ziehlke | Sutton |
Person | Geboren | Gestorben | Information | Ortsbezug |
---|---|---|---|---|
Gotthard Daniel Fritzsche | 20.07.1797 in Liebenwerda | 26.10.1863 in Lobethal/Australien | Theologe und Begründer der Evangelisch-Lutherische Kirche in Australien | |
Herrmann Robert Reiss | 20.12.1844 in Groß Bubainen in Ostpreußen | 11.11.1911 in Liebenwerda | deutscher Erfinder und Firmengründer, Erfinder des ersten Steh-Sitz-Schreibtisches in Deutschland |