Max Kienitz
∗ 04.11.1849 in Pätzig (Piaseczno) bei Bad Schönfließ/Neumark
† 05.06.1931 in Bad Freienwalde
Max Kienitz war ein deutscher Forstmeister und Forstwissenschaftler. Kienitz gehörte zu den Pionieren des Naturschutzes.
Wirkungs- und Erinnungsstätten in Brandenburg
| Bezugsort | Foto | Information |
|---|---|---|
| Chorin Kloster Chorin | ![]() | Auf dem Choriner Klosterfriedhof befinden sich die Grabstätten von Alexis Scamoni, Max Kienitz, Egon Wagenknecht, Albert Richter und Alfred Dengler. |
| Chorin Gedenkstein an den Forstmeister Max Kienitz | ![]() | Forstmeister Dr. Dr. h. c. Max Kienitz war Verwalter der Königlichen Oberförsterei Chorin und Dozent an der Forstakademie Eberswalde. Im Jahre 1904 wies er das Plagefenn als Naturschutzgebiet aus. |
| Chorin Gedenktafel an den Forstmeister Max Kienitz | ![]() | Forstmeister Dr. Dr. h. c. Max Kienitz war Verwalter der Königlichen Oberförsterei Chorin und Dozent an der Forstakademie Eberswalde. Im Jahre 1904 wies er das Plagefenn als Naturschutzgebiet aus. |
















