Johann Gottfried Knöffler
∗ 21.03.1715 in Zschölkau
† 11.09.1779 in Dresden
Johann Gottfried Knöffler war ein deutscher Bildhauer.
Wirkungs- und Erinnungsstätten in Brandenburg
| Bezugsort | Foto | Information |
|---|---|---|
| Altdöbern Skulptur "Venus den Amor züchtigend" vor dem Schloss | ![]() | Die Skulptur "Venus den Amor züchtigend" links vor dem Schloss wurde von Johann Gottfried Knöffler erschaffen. |
| Altdöbern Götterbote Merkur vor dem Schloss | ![]() | Die Skulptur Merkur rechts vor dem Schloss wurde von Johann Gottfried Knöffler erschaffen. |
| Altdöbern Neptunbrunnen im Schlosspark | ![]() | Der Neptunbrunnen im Französischen Garten wurde von Johann Gottfried Knöffler erschaffen. |
| Altdöbern Hygiea, griechische Göttin der Gesundheit, im Schlosspark | ![]() | Die beiden Plastiken Bacchus und Hygiea im Park von Schloss Altdöbern stammen vom Dresdner Hofbildhauer Johann Gottfried Knöffler. Sie entstanden in der Zeit von 1750 bis 1755. |
| Altdöbern Bacchus, der griechische Gott des Weines, am Bassin im Schlosspark | ![]() | Die beiden Plastiken Bacchus und Hygiea im Park von Schloss Altdöbern stammen vom Dresdner Hofbildhauer Johann Gottfried Knöffler. Sie entstanden in der Zeit von 1750 bis 1755. |


















